Ganges

Ganges
Gan|ges ['gaŋgɛs ], der; -:
Fluss in Indien.

* * *

Gạnges
 
der, Hindi Gạnga die, Hauptstrom im Norden Vorderindiens, in Indien, große Teile des Deltabereichs in Bangladesh, 2 700 km lang, Einzugsgebiet 1,125 Mio. km2. Der Ganges entspringt in rd. 4 000 m über dem Meeresspiegel im Himalaja mit den Quellflüssen Bhagirathi und Alaknanda. Bei Hardwar tritt der Strom in die fruchtbare, dicht besiedelte Gangesebene ein, die er mit geringem Gefälle in stark gewundenem, meist östlichen Lauf durchfließt; wichtigste Nebenflüsse sind von links Ghaghara und Gandak (beide aus dem Himalaja), von rechts Yamuna (aus dem Himalaja) und Son (aus dem Dekhan). 600 km oberhalb der Mündung hat der Ganges eine mittlere Wasserführung von 13 000 m3, bei Hochwasser bis 73 000 m3 je Sekunde. Das 44 000 km2 große, fruchtbare, aber hochwassergefährdete Delta in Bengalen teilt er mit dem Brahmaputra. Hauptmündungsarme sind der durch Bangladesh fließende Padma (Brahmaputra) und der durch den indischen Bundesstaat West Bengal fließende Bhagirathi, der im Mündungsgebiet Hugli (Hooghly) heißt; am Hugli liegt Kalkutta. - Für die Bewässerung ist besonders wichtig das Kanalnetz des Oberen und des Unteren Gangeskanals. Der Verbesserung der Schifffahrt auf dem Hugli und der Wasserversorgung von Kalkutta dient ein Staudamm bei Farakka (280 km nördlich von Kalkutta, 20 km vor der Grenze zu Bangladesh). Nach dessen Bau wurde die Aufteilung des Gangeswassers auf Indien und Bangladesh durch Abkommen geregelt. - Das Wasser des Ganges gilt als heilig und rituell reinigend; Allahabad und Varanasi gehören zu den bedeutendsten hinduistischen Wallfahrtsorten.
 

* * *

Gan|ges ['gaŋgɛs], der; -: Fluss in Indien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganges — Ganga, Padma Der Ganges und seine Nebenflüsse DatenVorlage:Infobox Flus …   Deutsch Wikipedia

  • GANGES — fluv. maximus Indiae ulterioris, illam a citeriori disterminans, ex Emodis montibus profluens, ac in mer. in Oceanum Indicum exiens, evius minima latitudo 2. mill. maxima 5. Plin. l. 33. c. 4. auriferum facit, et cum Tago, Pado, Hebro. ac Paetolo …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ganges [1] — Ganges, 1) (a. Geogr.), Fluß in Indien, soll früher Chliaros geheißen haben, entsprang auf den Emodi montes u. wurde von Einigen sogleich bei seiner Quelle als ein großer Fluß genannt, aber die Späteren, wie Mela, wußten schon, daß er[911] aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ganges — Ganges, der bedeutendste Fluß Vorderindiens, entspringt aus zwei Quellen des Himalayagebirges, nimmt auf seinem Laufe eine große Anzahl kleinerer Flüsse auf und erlangt so bei Allahabad eine Breite von 4200 Fuß. Er strömt bei Benares vorbei,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ganges [2] — Ganges (spr. Gangsch), Stadt im Arrondissement Montpellier des französischen Departements Hérault; Seidenspinnerei, Handel mit Wein u. Öl; 4550 Ew. Bei G. am Felsen (Roc de Thaurach) der Eingang zu der Stalaktitenhöhle (Grotte des Fees);… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ganges [1] — Ganges (spr. gāngsch ), Stadt im franz. Depart. Hérault, Arrond. Montpellier, am Fuße der Cevennen, links am Hérault und an der Lyoner Bahn, mit reformierter Kirche, Gewerbekammer, Seidenspinnerei, Fabrikation von Wirkwaren und Handschuhen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ganges [2] — Ganges (im Sanskrit Ganga), der Hauptstrom Britisch Indiens (s. Karte »Ostindien«), entspringt als Bhagirathi im Distrikt Garhwal der Nordwestprovinzen unter 30°56 nördl. Br. und 79°7 östl. L. unter einem 90 m starken Gletscherrand oberhalb des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ganges — Ganges, ind. Ganga, Hauptstrom Vorderindiens, kommt als Bhagirathi vom Südabhang des Himalaja (Schutzstaat Garhwal), wird verstärkt durch die Dschahnawi und später durch die Alaknanda, tritt als G. bei Hardwar (342 m ü. d. M.) in die nordind.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ganges [2] — Ganges (spr. gangsch ), Stadt im franz. Dep. Hérault, am Hérault, (1901) 4247 E.; Seidenindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ganges [1] — Ganges, Ganga, Ostindiens heiliger Strom, entspringt aus 2 Quellen im Himalaya, tritt bei Hurdwar in die Ebene, nimmt zahlreiche Nebenflüsse auf, bei Allahabad den Jumna (das Land zwischen beiden Flüssen heißt Duab) u. ergießt sich nach einem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ganges [2] — Ganges (Gangsch), franz. Stadt am Hérault mit 4800 E., Fabriken in Seide und Baumwolle …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”